Einstellungen

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Zeitzone zur Kalenderdarstellung

Ankündigungen als RSS-Feed.

Fakultät/EinrichtungNeu
H-KA Allgemein
Architektur und Bauwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Informationsmanagement und Medien
Maschinenbau und Mechatronik
Wirtschaftswissenschaften
Rechenzentrum
StudiengangNeu
Alle Studiengänge
Architektur (B)
Architektur (M)
Bauing.-wesen Trinat. (B)
Bauing.-wesen Trinat. (M)
Bauingenieurwesen (B)
Bauingenieurwesen (M)
Baumanag. u.Baubetr. (B)
Baumanagement (M) k.
Baumanagement (M) k.
Umwelting. (Bau) (B)
*
Weiße Flächen auf der HKA-Webseite? Hier ist die Lösung
(Veröffentlicht am 21.03.2025)

Die HKA-Webseite wird ständig weiterentwickelt. Als Folge einer Umstellung im News-Modul kann es auf Geräten, deren Cache länger nicht geleert wurde, zu einer fehlerhaften Anzeige mit großen weißen Flächen kommen. In der Regel genügt es, die Seite neu zu laden. Die dazu nötigen Tastenkürzel finden Sie unter https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bypass_your_cache

Wenn das nicht reicht, können Sie Ihren Cache manuell leeren. In Chrome auf dem PC beispielsweise funktioniert das so:

  • STRG+H drücken
  • links „Browserdaten löschen“ auswählen
  • „Erweitert“ auswählen
  • „Bilder und Dateien im Cache löschen“ auswählen
Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt gesucht - Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt OpenGeoDataScience gesucht
(Veröffentlicht am 20.02.2025)

Engagierte HiWis für Projektmitarbeit gesucht

Wir suchen engagierte HiWis, die Teil unseres spannenden

Projekts "Open Geo‐Data‐Science Space – Durch Co‐Design

zu einem attraktiven, innovativen, und nachhaltigen Studien‐

angebot" werden möchten.

Ab September 2024 gibt es verschiedene offene Positionen:

1) zur Vor‐/Nachbereitung der Workshops,

2) als Tutoren beim Testen neuer Lehr‐/Lernformen

und ‐formate in ausgewählten Lehrveranstaltungen sowie

3) zur Unterstützung von Aktionen mit Schülerinnen und Schülern.

Ganze HiWi‐Verträge umfassen je nach Abschluss zwischen 28 und 40 Stunden pro Monat. Es gibt

aber auch halbe Verträge. Üblicherweise werden Verträge über das gesamt Semester (6 Monate)

abgeschlossen, wobei unser Projekt noch bis März 2026 läuft.

Interessierte Studierende wenden sich bitte ab sofort per E‐Mail an Felipe Vásquez Tavera

(felipe.vasquez@h‐ka.de, CC bitte an christine.preisach@h-ka.de und gertrud.schaab@h‐ka.de). Für Rückfragen stehen wir gerne unter diesen Mailadressen zur Verfügung.