Einstellungen

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Zeitzone zur Kalenderdarstellung

Ankündigungen als RSS-Feed.

Fakultät/EinrichtungNeu
H-KA Allgemein
Architektur und Bauwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Informationsmanagement und Medien
Maschinenbau und Mechatronik
Wirtschaftswissenschaften
StudiengangNeu
Alle Studiengänge
Data Science (B)
Informatik (B)
Informatik (M)
Internationales IT Business (B)
Medieninformatik (B)
Wirtschaftsinformatik (B)
Wirtschaftsinformatik (M)
Wirtschaftsinformatik DDT (M)
Sounddesign
(Veröffentlicht am 15.10.2025)

Die Blockveranstaltung zum Wahlfach Sound-Design bei Herrn Noah Ibers wurde auf die Wochenenden vom 29-30. Nov. und 06-07. Dez. gelegt. Dieses Semester findet die Veranstaltung online statt. Im kommenden Sommersemester dann wieder regulär in Präsenz.

HiWi-Stelle im Forschungsprojekt SimpleAgriData : Data Engineering (Automatisierung und Infrastruktur)
(Veröffentlicht am 15.10.2025)

Themen wie nachhaltige Digitalisierung und ein konkreter Mehrwert für die Landwirtschaft sind dir wichtig? Du möchtest an einem Praxisprojekt mit echtem Forschungshintergrund mitwirken und deine eigenen Ideen einbringen? Dann passt das gut zu uns.

Die Landwirtschaft wird immer digitaler: von Sensoren im Stall bis hin zu Plattformen für den Austausch von Betriebsdaten. Doch die Informationen stammen aus vielen verschiedenen Quellen und liegen in unterschiedlichen Formaten vor. Für Landwirt:innen, Tierärzt:innen und andere Beteiligte steckt darin zwar großes Potenzial, in der Praxis sind die Daten aber oft schwer nutzbar.

Genau hier setzt SimpleAgriData (SiAD) an. Wir erforschen, wie sich diese Daten im ökologischen Landbau besser nutzen lassen, zum Beispiel, um Ressourcen effizienter einzusetzen, die Tiergesundheit zu fördern und die Betriebe wirtschaftlich zu stärken.

Ein Schwerpunkt unseres Projekts liegt auf der automatisierten Überführung verschiedenster Datenquellen – darunter auch Klimadaten – in eine zentrale Datenplattform. So schaffen wir die Grundlage für innovative digitale Lösungen, die Landwirtschaft nachhaltiger, transparenter und zukunftsfähiger machen.

Dafür suchen wir ab sofort eine:n engagierte:n studentische:n Mitarbeiter:in (HiWi) zur Unterstützung im Projekt SiAD der Forschungsgruppe ISRG an der Hochschule Karlsruhe.

Deine Aufgaben:

  • Automatisierter Abruf, Sicherung und regelmäßige Überführung von Stalldaten in die Datenplattform (überwiegend On-Premise, teils über IaaS-Lösungen)
  • Bereinigung und Transformation von Daten, ggf. mit Tests abgesichert
  • Integration der Datenpipelines in die bestehende Infrastruktur
  • (Optional) Aufbau von Alerting- und Monitoring-Prozessen zur Sicherstellung von Datenqualität und Stabilität
  • (Perspektivisch) Anbindung weiterer Systeme an die Plattform

Tech Stack:

  • Containerisierung & Orchestrierung: Docker, Kubernetes
  • Programmierung & Datenverarbeitung (ETL): Python, Apache Spark, Pandas
  • Datenbanken & Speicherung: nach Absprache
  • Versionsverwaltung & CI/CD: Git, GitHub Actions
  • Betriebssystem: Linux (Debian-basiert)
  • Infrastructure as Code (IaC): nach Absprache
  • Monitoring & Logging: nach Absprache

Profil:

  • Du studierst Informatik, Data Science oder ein ähnliches Fach (Bachelor oder Master)
  • Hast schon erste Erfahrungen mit Python, im Umgang mit Linux und gängigen Entwickler-Tools (Git, GitHub) gesammelt
  • Interessierst dich für den Aufbau und Betrieb von Datenpipelines und findest Container-Technologien sowie Infrastruktur spannend?
  • Nice to have: erste Berührungspunkte mit Monitoring/Alerting (z. B. Prometheus, Grafana)
  • Bist offen für Infrastructure as Code (IaC) und hast Lust, bei der Auswahl und Gestaltung der Tools mitzureden
  • Arbeitest zuverlässig und selbstständig
  • Und: Du hast Spaß daran, Datenpipelines nicht nur funktional, sondern auch effizient und nachhaltig zu bauen

Wir bieten:

  • Einblicke in aktuelle Forschungsthemen rund um nachhaltige Digitalisierung
  • Mitarbeit an einem spannenden Projekt mit direktem Praxisbezug zur Landwirtschaft
  • Möglichkeit, den Tech-Stack aktiv mitzugestalten
  • Flexible Arbeitszeiten & Option auf Remote-Work
  • Ein kleines, offenes Team, in dem Deine Ideen zählen
  • Bis zu 30-40h im Monat

Kontaktjeanne.sinn@h-ka.de oder christine.preisach@h-ka.de

Messe CareerContacts25 - Vernetzen. Entdecken. Erleben.
(Veröffentlicht am 14.10.2025)

Ob Praktikum, Werkstudentenstelle oder direkter Berufseinstieg, auf der CareerContacts triffst du täglich über 30 Unternehmen direkt auf dem Campus.

Nutze deine Chance, komm vorbei und starte deine Karriere!

Wann: 20.–23. Oktober 2025

Uhrzeit: Täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr

Ort: Foyer, Gebäude B, Campus HKA

Kostenloser Eintritt – keine Anmeldung erforderlich

Freu dich auf:

• Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm

• Ein Gewinnspiel mit tollen Preisen

• Leckeres Essen vom Foodtruck

Mehr Infos: Die HKA - Die Hochschule Karlsruhe : CareerContacts

#CareerContacts25#Jobmesse #Netzwerken #HochschuleKarlsruhe #hka

Verlegung der Veranstaltungen Reinforcement Learning und Computergrafik Labor auf Zoom
(Veröffentlicht am 13.10.2025)

Die oben genannten Veranstaltungen werden krankheitsbedingt über Zoom abgehalten. Die Links dazu lauten wie folgt:

Vorlesung Reinforcement Learning (Dienstag 09:50-11:20):

https://h-ka-de.zoom-x.de/j/61337796862

Labor Computergrafik (Mittwoch 08:00-09:30):

https://h-ka-de.zoom-x.de/j/61243196619

Labor Computergrafik (Mittwoch 14:00-15:30):

https://h-ka-de.zoom-x.de/j/65190182048

Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ am 24.10. im ZKM
(Veröffentlicht am 10.10.2025)

Desinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, bewerten und weitergeben. Um diese Herausforderungen sichtbar zu machen und über Fake News, Deepfakes, Desinformation und ihren Einfluss auf die Gesellschaft und Demokratie zu diskutieren, veranstaltet das Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung der Hochschule Karlsruhe (HKA) das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ am 24. Oktober 2025 von 9 bis 20 Uhr. Es wird vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe begleitet und dort ausgerichtet.

Programm und Formate

Das Symposium richtet sich an Lehrende, Journalist:innen, Studierende, Schüler:innen, Kulturschaffende, Medienschaffende sowie interessierte Bürger:innen.

Keynotes: Impulse aus Wissenschaft und Praxis

  • Workshops: Faktencheck-Tools, KI-Detektion, Didaktik gegen Verschwörungsnarrative
  • Lightning Talks: aktuelle Forschungsprojekte und Methoden in kompakter Form
  • Paneldiskussion: interdisziplinärer Austausch mit Beteiligung des Publikums
  • Interaktive Stationen & Wissensinseln: Manipulationstechniken und Gegenstrategien erlebbar machen

Das vorläufige Programm ist online abrufbar unter:

www.diefabrikationderwahrheit.org/programm

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich:

www.diefabrikationderwahrheit.org/anmeldung

CareerContacts25 – Firmenkontaktmesse der HKA
(Veröffentlicht am 09.10.2025)

Vom 20. bis 23. Oktober 2025 öffnet unsere Hochschule wieder die Türen des Gebäude B für die CareerContacts, die Karrieremesse der HKA. An jedem Messetag präsentieren sich 30 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, um Studierenden Einblicke in die Berufswelt zu eröffnen. Auch Sie sind herzlichst eingeladen, einmal vorbeizuschauen!

 

Insgesamt 120 Unternehmen sind interessiert, mit den Studierenden direkt ins Gespräch zu kommen und bieten Praktika, Werkstudierendenstellen, Abschlussarbeiten oder Einstiegspositionen an.

Motivieren auch Sie unsere Studierenden, diese Chance zu nutzen und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen!

 

Neben den Unternehmensständen bieten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Der Career Services steht mit individueller Beratung und einem Bewerbungscheck zur Verfügung und beim Bewerbungs-Fotoshooting können professionelle Fotos für die Bewerbungsunterlagen entstehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt - mit kostenlosem Flammkuchen, Coffee-Bike, Waffeln und Smoothies. Außerdem geben wir die Rucksäcke an die Erstsemesterstudierenden aus und verlosen Freikarten des KSC und Europa-Parks.

Alle Informationen zur Messe finden Sie online, im Messeheft und alle Aussteller direkt im Firmenverzeichnis.

Seminarplan - Aktualisierung
(Veröffentlicht am 09.10.2025)

Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.

WPF "Projektmanagement" (I W422): Anmeldung offen
(Veröffentlicht am 08.10.2025)

Die Anmeldung zum WPF "Projektmanagement" ist jetzt offen. Alle Informationen zur Veranstaltung (Struktur, Termine) finden Sie unter https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=file_18805_download&client_id=HSKA

MMK- Entwurf Kick Off
(Veröffentlicht am 08.10.2025)

am 10.10. 13:00 findet das Kick-Off zum MMK-Entwurf im E-302 statt.

Grundsätzlich:

Der Entwurf zur Vorlesung Mensch-Maschine-Kommunikation findet in einzelnen Terminen je Gruppe statt.

Diese Termine werden im Ilias nach der Einteilung  bekannt gegeben.

https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_672476&client_id=HSKA

Hierzu melden Sie sich bitte ab Freitag, 10.10. 13:00 bis spätestens Montag, 13.10. 23:59 in einer Gruppe im Ilias Kurs an.

Die Gruppen sollten aus genau 4 Personen bestehen.

Programmieren Übung, Slot montags 09:50: Raum verlegt
(Veröffentlicht am 06.10.2025)

Anstatt E U-07 sind wir (auch heute schon) im Raum LI-137

Start Computer Vision Vorlesung
(Veröffentlicht am 02.10.2025)

Die Vorlesung Computer Vision am 10.10. muss leider ausfallsen. Die Vorlesung beginnt frühestens am 17.10. Genaueres werde ich noch veröffentlichen.

Vorbesprechung Praxissemester
(Veröffentlicht am 01.10.2025)

An alle Studierende, die nächstes Semester ihr Praxissemester absolvieren wollen:

Am 15.10. findet um 13:15 Uhr in Raum E-201 eine Vorbesprechung statt, bei der alle wichtigen Informationen bezüglich des Praxissemesters behandelt werden.

Lernzentrum Mathematik
(Veröffentlicht am 26.09.2025)

Reguläre Termine ab KW 41 (zweite Vorlesungswoche):

  • Di 13:15 - 14:00 E 303 (MINB, INFB)
  • Fr 13:00 - 13:45 E 304 (DSCB, IIBB, WIIB)

Und bei Bedarf nach Vereinbarung

Mattermost-Chat: https://mattermost.hska-iwi.de/iwi-lernzentrum-mathematik

App-Programmierung
(Veröffentlicht am 25.09.2025)

Das Passwort für die Calls befindet sich im Ilias auf der Vorlesungsseite.

Mach mit beim Workshop zum Einsatz von KI-Agenten auf dem Campus
(Veröffentlicht am 05.09.2025)

Intelligente Companions — ChatGPT in fünf Jahren — im deinem Studienalltag

16.10.2025

14:00 Uhr (1h 30min)

Raum B-603, Hochschule Karlsruhe

Studierende aller Fachrichtugen

Wie sieht dein Studienalltag im Jahr 2030 aus?

Gestalte gemeinsam mit andren Studierenden deinen intelligenten Companion!

https://www.h-ka.de/iiix/profile/news-iiix-detailseite/artikel/mach-mit-beim-workshop-zum-einsatz-von-ki-agenten-auf-dem-campus

Jetzt Anmelden: thorsten.zylowsky@h-ka.d

Plätze begrenzt — sei dabei!

Zertifikate "Ethical Hacking"
(Veröffentlicht am 15.08.2025)

Auf Wunsch erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesung "Ethical Hacking" ein gesondertes Zertifikat. Die erfolgreiche Teilnahme besteht aus der bestandenen Klausur und das Bearbeitung des Praxisanteils. Ihr persönliches Zertifikat erhalten Sie, indem Sie sich per E-Mail an holger.vogelsang@h-ka.de wenden.