Einstellungen

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Zeitzone zur Kalenderdarstellung

Nachrichten als RSS-Feed.

Fakultät/EinrichtungNeu
H-KA Allgemein
Architektur und Bauwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Informationsmanagement und Medien
Maschinenbau und Mechatronik
Wirtschaftswissenschaften
Rechenzentrum
StudiengangNeu
Alle Studiengänge
DSCB
INFB
INFM
IIBB
MINB
WIDM
WIIB
WIIM
*
Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt gesucht - Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt OpenGeoDataScience gesucht
(Veröffentlicht am 20.02.2025)

Engagierte HiWis für Projektmitarbeit gesucht

Wir suchen engagierte HiWis, die Teil unseres spannenden

Projekts "Open Geo‐Data‐Science Space – Durch Co‐Design

zu einem attraktiven, innovativen, und nachhaltigen Studien‐

angebot" werden möchten.

Ab September 2024 gibt es verschiedene offene Positionen:

1) zur Vor‐/Nachbereitung der Workshops,

2) als Tutoren beim Testen neuer Lehr‐/Lernformen

und ‐formate in ausgewählten Lehrveranstaltungen sowie

3) zur Unterstützung von Aktionen mit Schülerinnen und Schülern.

Ganze HiWi‐Verträge umfassen je nach Abschluss zwischen 28 und 40 Stunden pro Monat. Es gibt

aber auch halbe Verträge. Üblicherweise werden Verträge über das gesamt Semester (6 Monate)

abgeschlossen, wobei unser Projekt noch bis März 2026 läuft.

Interessierte Studierende wenden sich bitte ab sofort per E‐Mail an Felipe Vásquez Tavera

(felipe.vasquez@h‐ka.de, CC bitte an christine.preisach@h-ka.de und gertrud.schaab@h‐ka.de). Für Rückfragen stehen wir gerne unter diesen Mailadressen zur Verfügung.

HiWi für Erstellung und Pflege von Webseiten gesucht
(Veröffentlicht am 20.02.2025)

Um die Nachhaltigkeitsaktivitäten an der HKA zu veröffentlichen und aktuell zu halten, suchen wir eine(n) HiWi für 20-30 Stunden pro Monat. Deine Aufgabe ist es, Webseiten zu erstellen und zu aktualisieren. Du solltest Spaß am der Gestaltung und Pflege von Webseiten und bereits Erfahrung damit gesammelt haben. Idealerweise hast du Erfahrung mit Wordpress, TYPO3, HTML oder vergleichbaren Open Source Tools.


Kontakt: Christine Preisach - christine.preisach@h-ka.de oder nachhhaltigkeitsbeauftragte@h-ka.de

Sekretariat KW 8
(Veröffentlicht am 20.02.2025)

Wegen der Stromabschaltung im Gebäude E am Dienstag bis Freitag ist das Sekretariat am Donnerstag nur per Mail und telefonisch ( 1505) erreichbar.

Am Freitag ist das Sekretariat nicht besetzt.


Sperrung Gebäude E bis einschließlich 21.02.
(Veröffentlicht am 19.02.2025)

Aufgrund von Problemen beim Tausch des Stromverteilers bleibt das Gebäude bis einschließlich 21.02. gesperrt.

Bitte beachten: Gebäudesperrung wegen Trafo-Wartung 26./27. Februar 2025
(Veröffentlicht am 18.02.2025)

Am 26. und 27. Februar 2025 (.ics-Datei hier) wird jeweils ganztags eine Trafowartung durchgeführt. An beiden Tagen wird in allen Gebäuden (außer Außenstellen und SH-Gebäude) kein Strom verfügbar sein. Die Gebäude sind an beiden Tagen geschlossen, ein Aufenthalt ist nicht möglich.


Bitte trennen Sie spätestens am 25. Februar 2025 alle Geräte vom Stromnetz, insbesondere Serverräume, PCs, PC-Pools sowie Gerätschaften in den Laboren sollten vom Stromnetz getrennt sein, damit diese beim Zuschalten der Gebäude nicht beschädigt werden. Die Dekanate, Institutssprecher und Abteilungsleitungen treffen Regelungen zur Arbeitsorganisation über mobiles Arbeiten.

Exklusive Exkursionen für Technik-Studentinnen - Jetzt teilnehmen und gewinnen!
(Veröffentlicht am 15.02.2025)

Liebe Studentinnen der Ingenieurwissenschaften und Informatik,

wir freuen uns, euch eine einmalige Gelegenheit bieten zu können: Die exklusive Teilnahme an einer von sechs spannenden Exkursionen zu führenden Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus! Diese Veranstaltungsreihe, organisiert vom VDMA, richtet sich speziell an euch – die zukünftigen Ingenieurinnen.

Warum teilnehmen?

  • Einblicke in die Praxis: Erlebt hautnah, wie innovative Technologien und Maschinen entstehen.
  • Networking: Knüpft wertvolle Kontakte zu Führungskräften, Ingenieurinnen und Berufseinsteigerinnen. Tauscht euch in offenen Gesprächsrunden über Chancen und Herausforderungen aus. Baut Euer Netzwerk unter den Technik-Studentinnen aus und lernt Kommilitoninnen aus anderen Hochschulen kennen!
  • Karrierechancen: Erhaltet wertvolle Anregungen für eure Karriere und Euren Berufseinstieg. Entdeckt vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege speziell für Frauen in der Technik.
  • Motivation und Inspiration: Lasst euch von spannenden Einblicken in die Maschinenbau-Welt inspirieren. Erfahrt, wie abwechslungsreich eine Karriere im Maschinenbau sein kann.

Details zur Veranstaltungsreihe

  • Zeitraum: April bis Juni 2025 (Details für Exkursionstermine siehe Link zur Verlosung)
  • Welche Unternehmen nehmen teil? ARBURG GmbH & Co KG, Baumüller Nürnberg GmbH, ENGEL AUSTRIA GmbH, Motan Operations GmbH, Reifenhäuser GmbH & Co. KG, TROESTER GmbH & Co. KG.
  • Was ist geplant? Meet & Greet, Werksführungen, Diskussionsrunden, Austausch auf Augenhöhe mit Technik-Frauen, HR, und Führungskräften – teilweise bereits am Vorabend inkl. gemeinsamem Abendessen
  • Kosten: Die Reisekosten bis zu 100 € werden übernommen. Hotelempfehlungen werden bereitgestellt, aber Anreise und Übernachtung müssen selbst organisiert werden.

Alle teilnehmenden Studentinnen haben die Möglichkeit, sich auf der K, der international führenden Kunststoffmesse, im Oktober wiederzutreffen. Dort erwartet Sie eine exklusive Tour durch die Messe und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung!

Wie könnt ihr teilnehmen?

Die Plätze für die Exkursionen sind auf je 10 Plätze begrenzt und werden verlost. Meldet euch jetzt an und sichert euch die Chance auf einen der begehrten Plätze!

Anmeldung: https://forms.office.com/e/TtKm5uJqhg

Eine Teilnahme an der Verlosung ist bis zum 09. März 2025 möglich.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam die faszinierende Welt des Maschinen- und Anlagenbaus zu entdecken!

Führungskräftetraining - 17.02. bis 19.02. , 9:00 bis 17:00 Uhr
(Veröffentlicht am 13.02.2025)

Das Führungskräftetraining findet in Raum M306 statt.