Einstellungen

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Zeitzone zur Kalenderdarstellung

Ankündigungen als RSS-Feed.

Fakultät/EinrichtungNeu
H-KA Allgemein
Architektur und Bauwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Informationsmanagement und Medien
Maschinenbau und Mechatronik
Wirtschaftswissenschaften
Rechenzentrum
StudiengangNeu
Alle Studiengänge
Data Science
Informatik (B)
Informatik (M)
Internat. IT Business B
Medieninformatik (B)
Wirtschaft.-Info. DDT (M)
Wirtschaftsinformatik (B)
Wirtschaftsinformatik (M)
*
Umfrage "Lernunterstützung im Wandel: Wie KI, Lehrpersonen und Gruppenarbeit erlebt werden"
(Veröffentlicht am 15.04.2025)

Eine von Prof. Peter Henning betreute Master-Studentin der Universität Wien schreibt über die Frage, wie sich der Einsatz von KI bei der Erstellung von Präsentationen auf die eigene Befindlichkeit auswirkt:

"Lernunterstützung im Wandel: Wie KI, Lehrpersonen und Gruppenarbeit erlebt werden"

ist eine Umfrage dazu. Er würde sich freuen, wenn möglichst viele Studierende sich die Zeit nehmen könnten, daran teilzunehmen

https://sophie1995.limesurvey.net/148319

Vorlesungen Prof. Haneke
(Veröffentlicht am 11.04.2025)

Krankheitsbedingt müssen kommende Woche (14.-17.4.) alle Veranstaltungen von Prof. Haneke ausfallen (BWL, IT Project Management, Geschäftsprozessmanagement, Automatisierung von Geschäftsprozessen). Informationen zu Nachholterminen und dem weitern Vorgehen werden in der nächsten Veranstaltung besprochen.

Hochschulsport Summer-Kickoff 2025 | Dienstag, 15.04.2025 | Sparda Sportpark
(Veröffentlicht am 10.04.2025)

Der Hochschulsport des KIT präsentiert für das Sommersemester 2025 sein vielfältiges Sportangebot. Kommt vorbei und lernt das bunte Sport- und Fitnessprogramm der Hochschulsport-Abteilungen und des walk-in Gesundheitszentrums an verschiedenen Mitmach-Stationen und Informationsständen kennen.

Außerdem wird es wieder einen Sportsachen-Flohmarkt geben, welcher mit Waffeln des HSP-Teams zum Wohle eines Spendenprojekts abgerundet wird.

Die Summer-Edition des Kickoffs steigt am Dienstag, den 15.04.2025, von 15.00 bis 17.30 Uhr, im Sparda Sportpark, auf den Außenanlagen des IfSS.

Alle interessierten und sportbegeisternden Studierenden und Beschäftigten des KIT, sowie der Kooperationseinrichtungen sind herzlich dazu eingeladen. Der Hochschulsport und seine Übungsleitenden freuen sich auf euch!

Hochschulsport Summer-Kickoff

Dienstag, 15.04.2025 - 15:00 bis 17:30 Uhr

@Sparda Sportpark – Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) – Engler-Bunte-Ring 13

https://www.ifss.kit.edu/hochschulsport/terminkalender.php/event/55224

Euer Hochschulsport-Team

Sekretariat
(Veröffentlicht am 10.04.2025)

Das Sekretariat ist ab dem 11.04. bis 21.04. nicht besetzt.

Ab 22.04 wieder zu den üblichen Zeiten.

Bis auf Weiteres ist das Sekretariat freitags nicht besetzt.

AI Summer School
(Veröffentlicht am 08.04.2025)

Die Anmeldung für die AI/KI - Summer School 2025 ist gestartet.

Nähere Infos finden Sie hier: https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_974276&client_id=HSKA

Forum Demokratie
(Veröffentlicht am 08.04.2025)

Im Forum Demokratie diskutieren wir Themen zur Demokratie.

am Freitag 02.05. 11:30h - 12:30h im Raum E103

beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Demokratie

(Grundlage: Demokratie von Hans Vorländer https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demokratie-332/ )

Nach einer Einführung diskutieren wir gemeinsam die angesprochenen Themen.

Eingeladen sind insbesondere die Studierenden des 3. Semesters der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und International IT Business. Die Veranstaltung ist jedoch auch für alle anderen Studierenden der Fakultät IWI offen.

Vorankündigung: anschließend am 30.05. gibt es eine Folgeveranstaltung.

B2Run - Anmeldelink, Laufshirts und Startnummern
(Veröffentlicht am 07.04.2025)

Hallo IWI-Laufteam,

am 8. Mai ist es soweit. Der B2Run 2025 steht in den Startlöchern und unser IWI-Laufteam ist voll. Die Laufshirts wurden bestellt. Ihr müsst euch nun noch einmal direkt beim B2Run anmelden. Der Anmeldelink wurde per Mail an euere Hochschuladresse verschickt. Nur mir dieser Anmeldung bekommt ihr auch einen Startplatz zugewiesen. Bitte gebt diesen Link nicht an Dritte weiter. Dieser Link ist nur für angemeldeten Mitglieder. Ich kann es für euch nicht machen (wegen Datenschutz etc.). Meldet euch so schnell wie möglich an. Sollte es Probleme bei der Anmeldung geben, gebt mir bitte Bescheid.

 

Startblockauswahl:

18:15 Uhr (FunStarter)

Sobald alle die Anmeldungen durchgeführt, ich die Startnummern habe und die Laufshirts angekommen sind, gebe ich euch Bescheid. Dann folgen weitere Infos bezgl. Treffpunkt/-zeit.

Grüße

Oskar

ABAP Programmierung Wahlfach SS 2025 => Online-KickOff, Anmeldung und Infos: 24.3.25, 13:10 Uhr
(Veröffentlicht am 23.03.2025)

Die Veranstaltung findet als Fr/Sa-Präsenzblockkurs am 1+2.8.25 sowie 8+9.8.25.

Online-KickOff, Anmeldung und Infos: 24.3.25, 13:10 Uhr

https://h-ka-de.zoom-x.de/my/mathiasphilipp?pwd=UkF3Sm9nUmpZMEdJMTBHaXNtcEFHUT09

Weiße Flächen auf der HKA-Webseite? Hier ist die Lösung
(Veröffentlicht am 21.03.2025)

Die HKA-Webseite wird ständig weiterentwickelt. Als Folge einer Umstellung im News-Modul kann es auf Geräten, deren Cache länger nicht geleert wurde, zu einer fehlerhaften Anzeige mit großen weißen Flächen kommen. In der Regel genügt es, die Seite neu zu laden. Die dazu nötigen Tastenkürzel finden Sie unter https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bypass_your_cache

Wenn das nicht reicht, können Sie Ihren Cache manuell leeren. In Chrome auf dem PC beispielsweise funktioniert das so:

  • STRG+H drücken
  • links „Browserdaten löschen“ auswählen
  • „Erweitert“ auswählen
  • „Bilder und Dateien im Cache löschen“ auswählen
Neue Pop-Up-Verpflegungsangebote zum Vorlesungsstart!
(Veröffentlicht am 18.03.2025)

Eine gute Mittagspause ist wichtig zum Durchatmen und Krafttanken. Leider ist die Cafeteria im A-Gebäude nach dem Brand vom September 2024 noch bis auf Weiteres nicht nutzbar. Pünktlich zum Vorlegungsbeginn stehen aber gleich zwei neue Versorgungsmöglichkeiten auf dem Campus zur Verfügung:

Pop-Up-Cafeteria: Caféwagen des Studierendenwerks, Mo. bis Fr. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor Gebäude B

Pop-Up-Mensa: Mittagessen, Mo. bis Fr. 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Seminarraum des Steinbeis-Hauses SH - dort findet auch das nächste 'Meet and Eat mit der Rektorin' am 8. April 2025 zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr statt (ics-Datei).

Die Ersatzmensa auf dem Engländerplatz bleibt natürlich weiterhin bestehen.

Nutzen wir die neuen Angebote, damit das Studierendenwerk sie weiterhin beibehalten kann! Alle Infos zum neuen Verpflegungsangebot hier.

Kooperationsstipendien
(Veröffentlicht am 13.03.2025)

Das Kooperationsstipendium der Christian & Dorothee Bürkert Stiftung wurde auf 2 Stipendiaten UND weitere Studiengänge ausgeweitet: es dürfen sich jetzt auch Masterstudierende aus dem 1. Semester Informatik bewerben. 


Bewerbungsschluss ist der 15.04.2025.

https://www.h-ka.de/kooperationsstipendium

Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt gesucht - Hiwis und Tutoren für Lehrprojekt OpenGeoDataScience gesucht
(Veröffentlicht am 20.02.2025)

Engagierte HiWis für Projektmitarbeit gesucht

Wir suchen engagierte HiWis, die Teil unseres spannenden

Projekts "Open Geo‐Data‐Science Space – Durch Co‐Design

zu einem attraktiven, innovativen, und nachhaltigen Studien‐

angebot" werden möchten.

Ab September 2024 gibt es verschiedene offene Positionen:

1) zur Vor‐/Nachbereitung der Workshops,

2) als Tutoren beim Testen neuer Lehr‐/Lernformen

und ‐formate in ausgewählten Lehrveranstaltungen sowie

3) zur Unterstützung von Aktionen mit Schülerinnen und Schülern.

Ganze HiWi‐Verträge umfassen je nach Abschluss zwischen 28 und 40 Stunden pro Monat. Es gibt

aber auch halbe Verträge. Üblicherweise werden Verträge über das gesamt Semester (6 Monate)

abgeschlossen, wobei unser Projekt noch bis März 2026 läuft.

Interessierte Studierende wenden sich bitte ab sofort per E‐Mail an Felipe Vásquez Tavera

(felipe.vasquez@h‐ka.de, CC bitte an christine.preisach@h-ka.de und gertrud.schaab@h‐ka.de). Für Rückfragen stehen wir gerne unter diesen Mailadressen zur Verfügung.